Castello di Ama
Der erste Grand Cru des Chianti Classico
Castello di Ama ist ein inmitten von Weinbergen liegendes Kleinod. Dort werden regelmäßig Spitzenweine gekeltert.
Seit fast drei Jahrzehnten produziert das Dream-Team Lorenza Sebasti und Marco Pallanti auf Castello di Ama zwischen den Gemeinden Gaiole und Radda einige der besten Weine der Welt. Mit ihrer Philosophie haben die Eheleute neue Maßstäbe gesetzt und dem Chianti Classico zu weltweiter Anerkennung verholfen. Das zeigen nicht zuletzt die vielen Auszeichnungen, welche die in dem winzigen Ort Ama liegende Erzeugerstätte bisher erhalten hat. Vom Weinführer „Gambero Rosso“ wurde das Castello di Ama im Jahre 2005 als „Weingut des Jahres“ prämiert. Der landwirtschaftliche Betrieb war 1972 von vier Familien aus Rom gegründet worden und ist mittlerweile auf 250 Hektar angewachsen. Die Weinberge vereinen sich harmonisch mit 40 Hektar Olivenhainen. An bis zu 480 Meter hohen Hängen stehen die Rebstöcke. Die meisten wurden zwischen 1964 und 1978 angepflanzt. In späteren Jahren wurden weitere 22 Hektar bestockt.
Eine Geburtstagsfeier hatte Lorenza 1980 erstmals zu dem Kleinod inmitten der Weinberge geführt. Die gebürtige Römerin fühlte sich in der Villa Pianigiani sofort wie zu Hause und verliebte sich in die malerische Landschaft mit ihren herrlichen Farben und Aromen. Acht Jahre später zog sie im Alter von 23 Jahren nach Ama und übernahm die Verwaltung des Weinguts. Die Bekanntschaft des aus Florenz stammenden Agronomen Marco Pallanti motivierte Lorenza, ihr Weinwissen zu vergrößern und zu untermauern. Marco hat jahrelang an der Fakultät für Önologie in Bordeaux studiert, um sein Kenntnisse über die Kellerwirtschaft zu vertiefen. Jahrelang forschten beide mit großer Akribie über Rebsorten. Sie werteten Rebunterlagen aus, beschäftigten sich mit Rebenerziehungssystemen und der optimalen Pflanzdichte. Da Marco die Leitlinien für die Weinherstellung aufstellte, hat er maßgeblich das sehr hohe Niveau der Weine geprägt.
Nach dem Vorbild großer französischer Weine wurde auf Castello di Ama der erste Grand Cru des Chianti Classico geboren, der Vigneto Bellavista. Er überzeugt mit seinem frischen Bukett und angenehmen Würznoten. Weitere große Gewächse folgten – etwa der Kultwein L’Apparita, der wohl zu den besten Merlot der Welt zählt. Im Jahr 2014 kam ein weiterer Erfolg hinzu: Mit Einführung der obersten Qualitätsstufe Gran Selezione wurde die ehemalige Riserva des Hauses, der Chianti Classico San Lorenzo DOCG 2010, in den Olymp des Chianti Classico aufgenommen. (mh)