Rocca di Castagnoli
„Terroirtreue Juwelen der Weinkunst“
Unter dem Unternehmensdach von Rocca di Castagnoli sind noch zwei attraktive Töchter vereint.
Die ersten Weinkulturen im Umkreis des landwirtschaftlichen Betriebs Rocca di Castagnoli gehen sehr wahrscheinlich auf die etruskische Epoche zurück. Der Weiler Castagnoli bei Gaiole hingegen hat seine historischen und kulturellen Wurzeln im Hochmittelalter. Im 17. Jahrhundert wurden auf dem Anwesen als Folge der damaligen Renaissance im Weinbau eine Villa gebaut und die Rebhügel in Ordnung gebracht. Über die Jahre hinweg entwickelte sich der Betrieb dann zu einem der bekanntesten und renommiertesten Erzeugerstätten der Region. Der Stil der Weine von Rocca di Castagnoli orientiert sich bis heute ganz und gar an der Tradition des Chianti Classico.
Nachdem er im Jahr 1981 das mächtige Weingut übernommen hatte, steckte der Rechtsanwalt Calogero Calì viel Zeit und Geld in seinen neuen Besitz. Längst zählen unter dem Unternehmensdach mit der Tenuta di Capraia in der Unterzone von Castellina und Castello di San Sano, ebenfalls in der Anbauzone von Gaiole gelegen, zwei attraktive Töchter zum Stammhaus.
„Jahr für Jahr entstehen hier exakt ausgearbeitete punktgenaue und terroirtreue Juwelen der Weinkunst“, würdigt der Gambero Rosso die gemeinsame Arbeit.
Das Qualitätsniveau der Weine lässt tatsächlich kaum Wünsche offen. Die Gewächse werden von unterschiedlichen Lagen geprägt, sie gelten in der Weinwelt als ausgewogen und elegant. Sie sind annähernd der gleichen Güteklasse zuzuordnen, obwohl sich die Kellerstile recht deutlich voneinander unterscheiden. Calgero Calì kann bei der Arbeit in den Rebhügeln und im Weinkeller auf ein exzellentes Team bauen. Der Mannschaft gelingt es immer wieder, das große Potenzial des Chianti Classico vollends auszuschöpfen. Dass Quantität nicht mit Qualitätseinbußen verbunden sein muss, beweisen der sachverständige Önologe Daniele Pagni sowie der hoch geschätzte Berater Giuseppe Caviola.
Zu den Premiumweinen des Stammhauses zählen der „Chianti Classico Riserva Capraia“, der „Chianti Classico Riserva Poggio A’Frati“, der Sangiovese-Cabernet-Verschnitt „Stielle“ – er stammt von einer der besten Lagen – und der ausschließlich aus Cabernet Sauvignon gewonnene „IGT Buriano“. (mh)